zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Ab­tei­lung Psy­cho­lo­gie

© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Dr. Ri­car­da Wullen­kord

Post­an­schrift

CITEC Cen­ter for Co­gni­ti­ve In­ter­ac­tion Tech­no­lo­gy
Re­se­arch buil­ding
In­spi­ra­ti­on 1 / Zehlen­dor­fer Damm 199
33619 Bie­le­feld

Über mich

Seit dem 1.1.2025 bin ich wiss. Mit­ar­bei­te­rin der Ar­beits­grup­pe und werde zum 1.4.2025 im an­ge­bun­de­nen Dritt­mit­tel­pro­jekt "MICRO - Me­a­su­ring child­ren’s well­be­ing and men­tal health with so­cial ro­bots" tätig wer­den. Vom 1.1.2024 - 31.12.2024 war ich Sti­pen­dia­tin des Bie­le­fel­der Nach­wuchs­fonds. 2021 - 2023 ar­bei­te­te ich im durch den In­no­va­ti­ons­fonds GBA ge­för­der­ten Pro­jekt Neo-​MILK, wel­ches die Im­ple­men­tie­rung und För­de­rung der Lak­ta­ti­on auf deut­schen neo­na­to­lo­gi­schen In­ten­siv­sta­tio­nen fo­kus­sier­te. Zuvor habe ich drei Jahre im BMBF-​geförderten Pro­jekt po­li­TE - So­zia­le An­ge­mes­sen­heit für As­sis­tenz­sys­te­me ge­ar­bei­tet, wel­ches sich mit so­zia­ler An­ge­mes­sen­heit in der Mensch-​Technik In­ter­ak­ti­on be­schäf­tig­te.

Seit Au­gust 2017 bin ich Post­Doc die­ser Ar­beits­grup­pe, zwi­schen Au­gust 2013 und Juli 2017 war ich hier Dok­to­ran­din sowie Mit­glied der CITEC-​Graduiertenschule. Mei­nen Bachelor-​ (2010) und Mas­ter­ab­schluss in Psy­cho­lo­gie (2012) er­hielt ich eben­falls an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld.


														Dr. Ricarda Wullenkord
													 (Photo)

Dr. Ri­car­da Wullen­kord

Te­le­fon
+49 521 106-​12133
Te­le­fon Sekr.
+49 521 106-​12134
Raum
CITEC 2-221
For­schung
  • Grup­pe­nen­ti­ta­ti­vi­tät im Kon­text so­zia­ler Ro­bo­ter
  • Mes­sung und Ver­än­de­rung von Ein­stel­lun­gen ge­gen­über Ro­bo­tern
  • Still-​ und Lak­ta­ti­ons­ver­hal­ten im Kon­text von Früh­ge­burt­lich­keit
  • Pa­ra­so­zia­le Trau­er
  • Ein­fluss von self-​disclosure auf Mensch-​Roboter In­ter­ak­ti­on
  • Be­droh­lich­keit von Ro­bo­tern
Jour­nal Ar­ti­cles
Con­fe­rence Pa­pers
Con­fe­rence Abs­tracts

Win­ter­se­mes­ter 2014/2015

  • Se­xis­mus (Block­se­mi­nar)

Som­mer­se­mes­ter 2014

  • So­zia­le Ko­gni­ti­on (Se­mi­nar)

Win­ter­se­mes­ter 2013/2014

  • Ein­stel­lung und Ein­stel­lungs­än­de­rung (Se­mi­nar)

Som­mer­se­mes­ter 2013

  • Mensch-​Roboter-Interaktion aus psy­cho­lo­gi­scher Sicht (Se­mi­nar)

Win­ter­se­mes­ter 2021/2022

  • Pro­jekt­se­mi­nar So­zi­al­psy­cho­lo­gie (mit Prof. Dr. Frie­de­ri­ke Eyssel)

Som­mer­se­mes­ter 2022

  • Pro­jekt­se­mi­nar So­zia­psy­cho­lo­gie (mit Prof. Dr. Frie­de­ri­ke Eyssel)

Som­mer­se­mes­ter 2025

  • Se­xis­mus (Block­se­mi­nar) 
  • So­zia­le Ro­bo­tik (Se­mi­nar)
Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.